Ameisen & Ameisenbekämpfung in Berlin
Die Ameise
Wird man nicht gerade in seinem Zuhause, sei es im Garten, auf der Terrasse oder gar in den Wohnräumen von einem halben Ameisenstaat überfallen, kann man regelrecht ins Schwärmen geraten über das interessante Leben dieser Insekten, die zu den sogenannten Hautflüglern gehören.Sie leisten nützliche Dienste, indem sie zum Beispiel den Erdboden umwälzen und dadurch belüften, zur Verbreitung von Samen beitragen und Abfälle entsorgen.

Da Ameisen das 50 - 100fache ihres eigenen Gewichtes tragen können, sind sie in der Lage, auch große Beute in ihr Nest zu befördern und ihrem Nachwuchs anzubieten. Gleichzeitig sind sie selbst wichtige Nahrung für andere Insekten wie Vögel oder Spinnen.
Sie erreichen, je nach Art, eine Größe von 0,7 mm - 20 mm. Es gibt sie in den Farben braun, schwarz und rot. Weltweit existieren ca. 12.000 verschieden Arten. Die europäischen Ameisen halten gut 4 Monate Winterruhe.
Ein Ameisenstaat kann man mit einer Großstadt wie Berlin vergleichen, er besteht aus hunderten bis mehreren Millionen Tieren. Die Arbeit innerhalb eines solchen Ameisenstaates ist streng organisiert und wird von den flügel- und selbstlosen Arbeiterinnen ausgeführt, unter denen es unter anderem Jägerinnen und Sammlerinnen gibt, die auch körperlich unterschiedlich gestaltet sind. Die Ausprägung jeder einzelnen Ameise wird während der Larvalentwicklung deutlich, die von verschiedenen Umweltfaktoren abhängig ist.
Geschlechtsreife Weibchen (die Königinnen, die durch die komplette Ausbildung der Eierstöcke deutlich größer als die anderen weiblichen Ameisen sind) und fruchtbare Männchen starten zeitgleich in großen Schwärmen zum sogenannten Hochzeitsflug. Ist die Paarung vorbei, sterben die Männchen und werden gefressen, während die Weibchen sich ihrer Flügel durch Abwerfen oder Abbeißen entledigen und entweder neue Kolonien gründen oder zu ihrer vorigen zurückkehren.
Die Königinnen können bis zu mehrere 100 Millionen Spermien von verschiedenen, auch zahlreichen Männchen aufnehmen und diese viele Jahre lang mit sich tragen, um die Eier zu befruchten. Dabei kann die Königin sogar steuern, ob aus dem Ei ein männlicher Nachfahr oder eine weibliche Nachfahrin hervorgehen soll.
Fühlen Ameisen sich in ihren Behausungen bedroht, beißen sie zu, was sich beim Menschen von leichtem Brennen bis hin zu allergieauslösenden Symptomen zeigen kann. Das dabei ausgeströmte harmlose Gift alarmiert die anderen Ameisen, die sich sogleich auf den Weg machen, um zu helfen.
Ameisenbekämpfung in Berlin

Da auf die Ameisensäure, die Ameisen zur Verteidigung einsetzen, manche Menschen allergisch reagieren, empfehlen wir Ameisen z.B. auf Kinderspielplätzen oder in Kindergärten in Berlin nicht zu dulden.
Insbesondere die Pharaoameise kann ein Krankheitsüberträger sein, da sie Keime mit sich rumträgt. Falls Sie unsicher sind, um welche Ameisenart es sich bei Ihnen handelt, senden Sie uns gerne ein Foto und lassen Sie sich eine Einschätzung von uns als professionelle Schädlingsbekämpfer geben. Dieser Service ist für Berliner kostenfrei.
Falls Sie sonstige Fragen zu Ameisen und zur Ameisenbekämpfung in Berlin haben, freuen wir uns von Ihnen zu hören!